Theorieteil:
Kommunikation und Lernen
Kommunikation durch Gefühl
Lernen im Training
Was der Reiter wissen muss
Das Prinzip der Memory-Karten
Verhalten beeinflussen
Das emotionale Gedächtnis
Reihenfolge der Signale
Keine Bestrafung beim Lernen
Deutlich sein
Vom Ausbilden zum Reiten
Die Hilfen
Das Zusammenspiel der Hilfen
Reizverarbeitung
Umgang mit Reizen
Stress und seine Auswirkung
Körperkontrolle
Distanzen
Bedeutung von Distanzen für das Training
Weiß-/Grau-/ Schwarze Zone
Annäherung und Rückzug
Trainingsumgebung
Umweltfaktoren
Aufgaben gestalten
Praxisteil: Der Praxisteil beinhalten 26 Übungen und 10 Übungsvarianten. Jede Übung ist in mehrere "Steps" unterteilt. Typische Fehler, die entstehen können sind ebenfalls
behandelt.
Basis-Modul
Zeitrahmen
Bodenarbeit (3 Übungen)
Basis im Sattel (4 Übungen)
Anwendungen der Übungen (6 Übungen)
Galoppieren
Der Sitz
Fluchtgedanke
Balance
Gelassenheits-Modul (7 Übungen)
Reizfaktor Mensch
Außenreize
Übungen für die Konzentration
VisuelleReize/ Wechseln des Auges
Im Sattel
Schulter- und Versammlungs-Modul (5 Übungen)
Anwendungen der Übungen (4 Übungen)
Balance- und Koordinations-Modul (7 Übungen)
Schulung des Körpergefühls
Gleichgewicht herstellen
Balance entwickeln
Weitere Einflüsse auf die Balance
Allgemeine Regeln für die Hindernisarbeit
FAQ
Letzte Schritte